mak kar

Das aktuelle Leitungsteam

Das Leitungsteam des Ministrantenarbeitskreises

Das Leitungsteam des MAK-Main-Spessart besteht aus acht gewählten Mitgliedern des MAK sowie Religionspädagoge Uwe Breitenbach.

Am 3. Mai 2000 wurde bei einem MAK - Treffen der OMIs im damaligen Dekanat Karlstadt erstmals ein Leitungsteam mit vier gewählten Mitgliedern aufgestellt. Im folgenden Jahr wurde diese Zahl erst auf fünf, und schon Ende 2001 auf sechs gewählte Mitglieder erhöht und seither auf 2 Jahre gewählt. Im damaligen Dekanat Lohr waren zuletzt zwei gewählte Mitglieder im Leitungsteam.
Am 29. Januar 2022 wurde mit der Zusammenlegung zum Dekanat Main-Spessart die Zahl auf acht Personen erhöht.

Aktuell besteht das Leitungsteam aus folgenden Personen: Jens Breitenbach, Michaela Heimes, Tobias Becker, Lukas Netrval, Veronika Kobel, Robert Amthor, Johannes Breitenbach und Thomas Schiller.

   

                                                      

Uwe Breitenbach

Uwe Breitenbach

Geburtsjahr:  1968
Wohnort: Wernfeld am Main
Beruf:
Tätig als Relilehrer am Leo-Weismantel-Förderzentrum in Karlstadt und Gemünden, Offene Ganztagesschule, MODOCLUB Karlstadt
Hobbies:
alles was in Haus und Garten so zu tun ist, besonders gerne Arbeiten mit Holz, sowie alles rund um Auto, Motorrad und Wohnmobil, außerdem leidenschaftlicher Skifahrer und Urlaub mit dem Wohnmobil in den unterrichtsfreien Zeiten (in Schülerkreisen auch Ferien genannt)
Besondere Qualifikation:
14 Jahre aktiver Ministrant, zahlreiche Erfahrungen in der Jugendarbeit und natürlich ca. 9 Jahre OMI.
Begleitet die Miniarbeit im Dekanat seit 1992
Sonstiges
Verheiratet, 4 erwachsene Kinder

                                                      

Jens Breitenbach

Geburtsjahr:  1979
Wohnort: Wernfeld
Beruf:
ich bin tätig als Lehrer für kath. Religionslehre an der Berufsschule Main-Spessart in Lohr und Karlstadt
Hobbies:
Meine kleine Familie, alle handwerkliche Arbeiten im Haus und Garten, Wandern, Radfahren
Besondere Qualifikation:
17 Dienstjahre Ministrant, Oberministrant, seit 1995 im MAK dabei, Gründungsmitglied des LT, Ausbildung zum Geistlichen Leiter
Jens Breitenbach

                                                      

Tobias Becker

Tobias Becker

Geburtsjahr:  2001
Wohnort: Stadelhofen
Beruf:
Schüler
Hobbies:
Filmen, Fotografieren und Schwimmen
Besondere Qualifikation:
Aktiv in der Becker Filmproduktion die z.B. schon eine Werbevideo zum Moutain Adventure im Kaunertal drehte.

                                                      

Michaela Heimes

Geburtsjahr:  1991
Wohnort: Rengersbrunn
Beruf:
Projektleiterin für Digitalidierung in der Produktion
Hobbies:
Natur, Kickboxen, Singen und die Jugendarbeit
Besondere Qualifikation:
fast 20 Jahre aktiver Mini, viel Erfahrung in der Jugendarbeit durch die Feuerwehr die kirchliche Arbeit vor Ort sowie den MAK
Sonstiges
Motto: „Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist der, sie selbst zu gestalten."
Michaela Weis

                          

Lukas

Lukas Netrval

                                                      

Veronika Kobel

Geburtsjahr: 2002
Wohnort: Stetten
Beruf: Studentin für Lehramt an Realschulen Mathe/Deutsch/Ethik
besondere Qualifikationen: 13 Jahre bei den Ministranten in Karlstadt (als Ministrantin und Oberministrantin), Gruppenleiterin

Vroni

                                                      

Lukas

Robert Amthor 

Geburtsjahr: 2001
Wohnort: Zellingen
Beruf: Student
Hobbies: Vereinsarbeit, was mit Freunden unternehmen, Bouldern, Billiard, Schach
Besondere Qualifikationen: langjährige Ministrantenarbeit, Vertretung des Vereins in anderen Ebenen der kirchlichen Jugendarbeit (BDKJ)

                                                      

Johannes Breitenbach

Geburtsjahr: 2010
Wohnort: Wernfeld
Beruf: Schüler
Hobbies: Programmieren, Musik
Besondere Qualifikationen: 6 Jahre Ministrant in Wernfeld und Schönau, viel Erfahrung mit KI             

Johannes 

                                                      

Thomas

Thomas Schiller

Geburtsjahr:  1997

Hobbies: alles was in Wohnung und Garten erledigt werden möchte, Fahrradfahren, mein kleines Heimkino mit Film- und CD-Sammlung

Besondere Qualifikationen: neun Jahre aktiver Ministrant, davon ca. drei Jahre OMI, auch im „Ministrantenruhestand“ weiterhin aktiv wo ich gebraucht werde, seit über zehn Jahren als Lektor tätig

­