Berichte zu unseren Aktionen
Hilfe für Oberministranten
Leitungsteam des Ministrantenarbeitskreises gewählt – Die Neuwahl des so genannten Leitungsteams des Ministranten- arbeitskreises im Dekanat Karlstadt stand im Mittelpunkt des letzten Treffens dieses Arbeitskreises.
Was ein Altar mit der Kirchenbank bespricht
Dekanatsminstrantentag mit Spielen, Workshops und einem Gottesdienstochenende – Fast 150 Ministranten aus dem ganzen Dekanat Karlstadt/Gemünden trafen sich unter dem Motto "Kirche lebt" zum jährlichen Dekanatsministrantentag in Retzbach. Dort ging es darum, einerseits das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und andererseits wirklich festzustellen, dass das Motto nicht nur Floskel, sondern Realität ist.

Ministranten machen die Zusammenarbeit vor
Allen hat es großen Spaß gemacht, und daher wird es wohl nicht das einzige Ministrantentreffen des Pfarrverbandes Oberer Sinngrund bleiben: Am Samstagnachmittag waren etwa 35 Mädchen und Jungen des Pfarrverbandes nach Rieneck geradelt.
Ministranten gingen wieder auf Torejagd
Für Spannung war beim Hallenfußballturnier der Ministranten aus dem Dekanat Karlstadt gesorgt. In der Altersgruppe bis 14 Jahren siegte die Mannschaft aus Duttenbrunn, in der Altersgruppe ab 15 Jahren kam die Mannschaft aus Aschfeld auf den ersten Platz.
»Brückenbauer« Reuter verabschiedet, Nachfolger Müller muss Pizza erst backen
Wechsel im Amt des Regional- und Dekanatsjugendseelsorgers offiziell vollzogen – Ein »Brückenbauer« ging, ein Sucher nach dem »Berührungspunkt von Himmel und Erde« kam. Sieben Jahre lang war Johannes Reuter (Partenstein) Regionaljugendseelsorger Main-Spessart und Dekanatsjugendseelsorger Karlstadt. Am Mittwochabend wurde er in Lohr verabschiedet, ebenso Angelika Stamm, die ein freiwilliges soziales Jahr in der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit am Lohrer Kirchplatz absolvierte. Gleichzeitig wurde Reuters Nachfolger Manfred Müller (Lohr-Steinbach) offiziell ins Amt eingeführt.
Achtung - Überfall?
Gemeinsames Zelten der MAKs Lohr und Karlstadt – Wir schreiben den 5. Juli 2002. Ort des Geschehens: ein einsam gelegener Zeltplatz mitten im Wald von Detter. Handyempfang gen null. Abgeschnitten von jeglicher Zivilisation. Mitten auf der Wiese 19 Wagemutige und ihr Häuptling.
Goldstücke fischen und mit einem Kochlöffel fechten
Viel Spaß beim gemeinsamen Ministrantentag des Dekanats Karlstadt - Schifffahrt und Besuch in Maria Buchen – 150 Altardiener aus dem Dekanat Karlstadt nahmen am Samstag am gemeinsamen Ministrantentag teil.
Neue Ideen für Jugendarbeit gesammelt
Ein Erlebniswochenende verbrachten die Oberministranten aus dem Dekanat Karlstadt In Münnerstadt. Dabei wurden viele neue Ideen für die Jugendarbeit vermittelt. Auch ein Wortgottesdienst stand auf dem Programm.
Altardiener machen auch als Torjäger eine gute Figur
Dekanatsfußballturnier der Ministranten in Burgsinn - Mannschaften aus Adelsberg und Aschfeld vorne
»Mut und Angst« Thema der Ministranten
Altardiener aus dem Dekanat Karlstadt besuchten Freizeitpark und Haus der Jugend – Statt des bislang üblichen Ministrantentages stand für die Altardiener im Dekanat Karlstadt diesmal ein Ausflug auf dem Programm.
Mit Musik geht es auch bei den Gruppenstunden leichter
Um Musik ging es beim Wochenende der Oberministranten in Münnerstadt. Außerdem standen Möglichkeiten der Gruppenarbeit im Blickpunkt.
Altardiener jagten dem runden Leder nach
Die Altardiener aus dem Dekanat Karlstadt maßen am Samstag beim Fußballturnier ihre sportlichen Kräfte. Zwölf Mannschaften kickten in zwei Altersgruppen um die Fahrkarte zum Diözesanturnier am 3. März 2001 in Karlstadt.